Unschuldig am Steuer gibt es nicht

Juni 4, 2015

Ein Autofahrer der einen Unfall dadurch verursacht, weil ihm eine Person ins Auto läuft, haftet für den Schaden. So geschehen, als eine Jugendliche reflexartig einem Hund auswich und dabei auf die Fahrbahn sprang. Das OLG meint, der Fahrer müsse schon beweisen dass er alles richtig gemacht habe, z.B.: den notwendigen Seitenabstand eingehalten zu haben. Die Gefahr in dieser speziellen Situation ginge vom Fahrzeug aus, deshalb muß der Fahrer nun haften.

 

Werbung

Haben Sie die richtigen Sommerreifen?

April 12, 2015
reifenwechsel_2009-10

Foto: Kröner/GTÜ

Von Ostern bis Oktober, so eine alte Regel, ist es Zeit für die Sommerreifen. Die GTÜ hat verschiedene Fabrikate geprüft und Rät nicht unbedingt das günstigste Produkt zu wählen. Gerade Importe aus Asien kämen mit der Gefahr eines deutlichen längeren Bremsweges daher. Die Experten der Gesellschaft Techniche Überwachung geben auch den Hinweis beim Reifenkauf die DOT-NUmmern zu beachten. Diese sind auf der Reifenflanke zu sehen und verraten wann das Produkt gefertigt wurde. Link zum Testbericht


Teaser zum Buch Stressfrei Autofahren

Januar 10, 2015

Das Standardwerk für stressfreie Fahrt. Praktische Tipps um gelassener mit den typischen nervigen Fahrsituationen zurecht zu kommen.


Videolernkurs „Stressfrei Autofahren“

Oktober 30, 2014
Kampmann_Teaser_DSCN1257_600px_96dpibearbeitet-1

Videokurs mit Klaus Kampmann

Auf der Videolernplattform diplomero.de gibt es nun einen 7-teiligen Lernkurs zum Thema „Stressfrei Autofahren“.

Stressfrei Autofahren heisst auch sicher Autofahren. Lernen Sie wie man trotz Stau oder anderer belastender Verkehrssituationen gelassen am Zielort ankommt.

Holen Sie hier Ihren Vorteilsgutschein von 25% ab:

 

Link zum Vorschauvideo


Emotionen auf das Fahrverhalten – Uni Lüneburg

Oktober 17, 2014
ScreenShot708Angst und Ärger sollen Autofahrer zum Rasen verleiten, das ist das Ergebnis einer Studie. Besonders bei erlebten Angstsituationen ist ein überhöhtes Risiko für Unfälle zu beobachten. Menschen sind nach einer Gefahrensituation eine zeitlang unaufmerksam, fahren sogar schneller.
Das bestätigt die Ansicht von Klaus Kampmann, das es wichtig ist, sich nach Stresssituationen schnell entspannen zu können.
Link zu Leuphana.de

Im Blindflug über die Autobahn

September 17, 2014

Es geht ganz schnell, nur einen Augenblick aufs Autoradio oder in die Seitenablage, schon rast man im Blindflug über die Straße.

Bei einem Tempo von 120 km/h werden bei 1,5 Sekunden Unachtsamkeit immerhin 50 Meter zurückgelegt. %0 Meter bei denen man nicht weiß was auf der Straße los war.

Bei höherem Tempo und längerer visueller Abstinenz verlängert sich die zurückgleget Entfernung dramatisch.

Also ist klar, das alles was mit Tippen auf dem Smartphone oder Tablet-PC zu tun hat viel zu viel Aufmerksamkeit fordert. Das Fahren aus den Augenwinkeln heraus sollte deshalb besser nicht angewandt und schon gar nicht zur Gewohnheit werden.

50m Blindflugstrecke

50m Blindflugstrecke


Was tun bei Stinker voraus?

März 29, 2014

moped_wolkeTorsten Höricke von Höricke meine Werkstatt GmbH hat auf die Frage, die im Buch „Tipps zum stressfreien Autofahren“ gestellt wird eine schöne Antwort gepostet. Das was viele Cabriofahrer im Sommer nervt, gibt ihm die Möglichkeit sich in seine lebhafte Jugend zurück zu versetzen.

Seine Methode ist:
„Ich denke dabei an meine Jugendzeit zurück, verrückte Partys, eine wilde Zeit und eben mit diesem Moped fahren.“

Dank dieser eindrücklichen Erinnerung nimmt er die Mopedabgase auf eine für ihn positive Weise wahr.
Danke Herr Höricke für diesen Tipp.


Grafik Fehlverhalten im Strassenverkehr

März 18, 2014
Fehlverhalten im Straßenverkehr

Fehlverhalten im Straßenverkehr

Zu hohe Geschwindigkeit und ungenügend Abstand machen ca. ein Viertel aller Unfälle mit Personenschaden auf Deutschlands Straßen in 2012 aus. Bei über 50% der Medizinisch psychologischen Untersuchungen (MPU) ist Alkohol als Ursache genannt. Quellen: destatis.de, bast.de


Lenkrad Trommel

November 29, 2013

Viele Autofahrer neigen dazu, sich bei stressigen Situationen zu verkrampfen. Bemerkbar macht sich das u.a. auch durch ein festes umklammern des Lenkrades.

Wann immer sie merken das es wieder so weit ist, können sie sich mit dem Lenkrad Trommeln beruhigen.

Legen Sie alle 10 Finger auf das Lenkrad. Im Prinzip sind sie ja schon die ganze Zeit dort.

lenkrad

Stellen Sie sich vor, die Finger wären von links nach rechts durchnummeriert. So wie in der Zeichnung dargestellt.

Nun können Sie Bewegungsmuster bilden, zum Beispiel so:

  • alle Finger nacheinander
  • nur jeden 2. Finger
  • immer 2 Finger gemeinsam, von außen nach innen
  • Zahlenfolgen wie Finger 1 + 10, 3 + 8 , 5 + 6 und gleichzeitig

Sie können das völlig unauffällig tun, in dem Sie nur die Fingermuskeln anspannen.


Ist das ärgerlich?

März 17, 2013

Leider wurde der für den 17. März angekündigte ARD-Beitrag „Stressfrei Autofahren“ im Ratgber Auto-Reise-Verkehr aufgrund einer Live-Sportreportage verschoben. Sobald der neue Sendetermin feststeht erfahren Sie es hier.

Im Prinzip ist so ewats eine ärgerliche Situation, man wartet auf ein bestimmtes Ereignis, aber es geschieht nicht so. Was macht da ein Stresslöse-Spezialist? Er fragt sich „Was ist das Gute daran?“ Antwort: Ich habe nun mehr Zeit um Stressfrei-Autofahren-Aktionen vor zu bereiten, in diesem Sinne Danke ARD